Die Abteilungsleiterinnen:
Céline Hirschi v/o Liviosa
Telefon: 079 710 48 90
Justine Hirschi v/o Lemon
Telefon: 079 377 74 79
Die Pfadi ist mit rund 40 Millionen Mitgliedern die grösste Jugendbewegung der Welt. Das Prinzip lautet «Learning by doing». Die Pfadis lernen während den Aktivitäten und den Lagern, wie man sich in der Natur bewegt. Dabei werden wunderbare Freundschaften geschlossen und unzählige Abenteuer erlebt.
Wir legen besonderen Wert darauf, dass für jede/n etwas dabei ist: sich austoben, knobeln, spielen, singen und vieles mehr. All das wird verpackt in spannende Geschichten um den Kindern die Natur spielerisch näher zu bringen.
Unser Verein geniesst den Vorteil, dass die Aktivitäten von Jungen für Junge gemacht sind und somit immer den Bedürfnissen der Pfadis angepasst sind. Wir bieten Programm für alle Kinder von 6 bis 15 Jahren an.
Wer es mag, draussen zu sein, mit allen Sinnen die Welt zu entdeckten und viele tolle Leute kennenlernen möchte, ist bei uns genau richtig!
Pfadi bietet nich nur Erlebnisse in der Natur: Wir sind eine Lebensschule. Pfadis eignen sich wertvolle Kompetenzen an, die später im Leben als nützlich erweisen. Somit leisten unsere aktiven und ehemaligen Mitglieder einen wertvollen Beitrag in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft.
Eine Übersicht über signifikante Kompetenzen:
Wollt ihr mehr wissen? Besucht diese Webseite über Pfadikompetenzen der Pfadibewegung Schweiz.
Bei uns kann man grundsätzlich jeden Samstag Pfadiluft schnuppern kommen. Alles, was du dazu tun musst, ist deine Stufe heraussuchen:
Wolfsstufe (6 - 10 Jahre) mehr dazu
Pfadistufe (10 - 14 Jahre) mehr dazu
Piostufe (14 - 15 Jahre) mehr dazu
Leitende und Rover (ab 15 Jahre) mehr dazu
Unser Einzugsgebiet sind die Gemeinden Oensingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten und Neuendorf. Ihr dürft natürlich auch von anderen Gemeinden zu uns stossen.
Hier kannst du dich für das Schnuppern anmelden:
Die Aktivitäten konzentrieren sich im Normalfall auf den Samstag. Meistens finden diese draussen in der Natur, ab und zu auch im Pfadiheim statt. Neben den Aktivitäten gehören das Sommerlager der Wolfsstufe (1 Woche), Sommerlager der Pfadistufe (2 Wochen), und diverse kantonale stufenspezifische Anlässe zum Pfadileben in Oensingen.
Wir legen grossen Wert auf die Ausbildung unserer Leitenden. So wird Ihr Kind bei unseren Aktivitäten von ausgebildeten J+S-Leiter und Leiterinnen betreut.
In der Pfadi gibt es einen jährlichen Mitgliederbeitrag von 80 Franken. Der Beitrag enthält Abgaben an die Pfadibewegung Schweiz, die Pfadi Kanton Solothurn sowie die Pfadi Oensingen. Hinzu kommen Weekend- und Lagerbeiträge.
Während den Sommerlagern sind die Kinder Rega versichert.
Du hast bereits ein, zwei Schnupperaktivitäten besucht? Es hat dir gefallen? Du willst dich für die Pfadi anmelden?
Wir freuen uns, mit dir viele Abenteuer zu erleben! Hier kannst du das Anmeldeformular in die Pfadi Oensingen herunterladen, ausfüllen und uns zusenden. Alle Infos dazu findest du im Formular.
Hier ist dein Willkommenspaket: